Wir freuen uns, dass unsere Schule im Rahmen des DigitalPakts Schule unterstützt wird.

Wir freuen uns, dass unsere Schule im Rahmen des DigitalPakts Schule unterstützt wird.
eine großartige Autorin in unseren Reihen zu haben: Jetzt ist es raus. Unsere Frau Fey schreibt schon viele Jahre unter dem Pseudonym „S.Sagenroth“. Jetzt live zu sehen und zu hören im JUKZ in Lahnstein!
Es gibt wahrscheinlich wenige „Kunst am Bau“ Projekte, die so geliebt werden, wie unsere „Schildi“. An verschiedenen Stellen ist der Basaltstein schon ganz “glattgestreichelt“, wie man es sonst so von großen, historischen Denkmalen kennt. 🐢
Heute ist es uns gelungen…bestimmt! Wir haben den Winter und Corona ausgetrieben! Allen Wetterwarnungen zum Trotz, haben wir coronakonform auf dem Schulhof Karneval gefeiert. Herzlichen Dank an den NCW Waschem, die Fidele Mädcher Waschem, den Verein „Ein Herz für unser Pänz“. Dank eurer Unterstützung konnten wir unsere „Schildi Helden“ mit einem streng limitierten Schulpin ehren. Vielen Dank für die leckeren Berliner, Anke und dem Koblenzer Kinderschutzbund!
Wir wollen am 18.2.2022 nicht nur den Winter und (hoffentlich) Corona austreiben – unsere „Schildi-Helden“ haben auch mal wieder eine Auszeichnung für ein weiteres, hartes CoronaHalbjahr verdient! Alle Kinder dürfen am 18.2.2022 verkleidet in die Schule kommen. Obwohl wir gegen Corona🦠 „scharfe Geschütze“ gebrauchen könnten, bleiben Waffen jeglicher Art bitte zu Hause. 😉 Wir lassen uns für diesen Tag ein Karnevalsprogramm der besonderen, coronakonformen Art einfallen.
Schon seit einigen Monaten erhalten unsere Eltern intern alle tagesaktuellen Neuigkeiten rund um die GS Wallersheim über eine schuleigene Plattform. Von daher veröffentlichen wir auf unserer Homepage nur noch allgemeine Neuigkeiten!
Liebe Schüler, liebe Eltern der Grundschule Wallersheim, schon wieder neigt sich ein unvorstellbares Jahr dem Ende zu. Die Corona-Pandemie hat die Welt weiterhin im Griff und unsere Mitmenschen im Ahrtal mussten Schreckliches erleben.
Wir haben auch in diesem Jahr wieder die enormen schulischen Herausforderungen als Schulgemeinschaft gemeistert. Vielen Dank dafür!
Auch in der Coronajahr II hat sich unsere Schule weiterentwickelt. Wir konnten das „Frühstücksprojekt“ für alle Kinder der Schule starten. So gibt es jeden Tag eine gesunde Ergänzung zum mitgebrachten Frühstück.
Die lange Zeit des Fernunterrichts hat insgesamt zu einer Weiterentwicklung des „digitalen Lernens“ geführt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 sind mittlerweile mit personalisierten IPads ausgestattet. Uns allen ist bewusst, dass hier noch Defizite aufzuarbeiten sind. Dazu nehmen wir seit Oktober am Programm „Aufholen nach Corona“ (das klingt momentan etwas kurios – wir sind ja wieder mittendrin) teil und konnten Frau Goedecke als zusätzliche Lehrkraft einstellen. Frau Goedecke geht nach einem fundierten Konzept vor und führt jede Woche zwei Stunden in den Klassen 2 – 4 Förderunterricht durch. Vorher wird per Test mit allen Kindern der Klasse ermittelte, welche Defezite aus dem Fernunterricht vorhanden sind und diese werden im anschließenden Unterricht aufgearbeitet. So wollen wir sicher sein, dass möglichst alle Lernlücken aus dieser Zeit geschlossen werden können.
Unsere Lehramtsanwärterin Frau Knopp hat vor zwei Wochen mit einer erstklassigen Note ihre Ausbildung an unserer Schule abgeschlossen und ist nun eine waschechte „Lehrerin“. Wir gratulieren ihr auf diesem Wege ganz herzlich.
Mit Blick auf das neue Jahr wünsche ich den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften sowie den Eltern dabei die nötige Geduld und Zuversicht, egal was da noch so auf uns zukommt!
Mit dem „Weinköniginnen-Weihnachtsengel“ der GSW wünsche ich: Frohe Weihnachten, Gesundheit sowie ein gutes und glückliches NeujAHR 2022!
Herzliche Grüße
Nicole Adams
Vor den Sommerferien besuchte uns Ulf Störmer (bekannt unter „Der Lesemann“) und überraschte uns mit einer großen Kiste voller neuer Bücher für die Kinder. Über diese
private Spende im Wert von über 500 Euro haben wir uns natürlich sehr gefreut. Denn Lesefutter können die Kinder nie genug bekommen. Die Bücher sind für alle Altersgruppen sowohl für Mädchen als auch Jungen gedacht. Die Themen der Geschichten handeln von Abenteuern, Stärken und Schwächen, Mut und vielem mehr. Versteckte lustige Fingerpuppen befanden sich auch in der Überraschungskiste. Und für das Kollegium zur eventuellen Benutzung gab es auch kindgerechte Bücher mit den heute so aktuellen Themen wie Scheidungs-und Patchworkkindern.
Unsere „Schildis“ haben ein verdammt hartes Schuljahr hinter sich. Homeschooling, Wechselunterricht, fehlender Kontakt zu Freunden… Sie haben es mit der Unterstützung von Eltern und Schule großartig gemeistert. Dafür wollten wir unsere Helden zum Schuljahresabschluss feiern und der Lernmotivation einen neuen Schwung geben. Schule gibt es auch wieder in schön!❤️🌈🎈Es war trotz durchwachsenen Wetters eine wahre Heldenparty mit buntem Programm, leckeren Stullen, Jonglagebällen, Obst, Getränken und Popcorn. Für die vielfältige Unterstützung danken wir dem Lions Club Koblenz -Rhein/Mosel, dem „Lesemann“, dem Jongleur Alex, dem Kinderschutzbund Koblenz, unserem Förderverein und allen Helfern ganz herzlich.
Innerhalb dieser Veranstaltung wurden die zahlreichen Teilnehmer des Mathematik Känguru Wettbewerbs ausgezeichnet. Außerdem erhielten wir vom Rotary Club Koblenz-Mittelrhein die Experimentierkoffer „End Plastic Soup“. Auch dafür sagen wir herzlichen Dank!
In diesem Jahr wurden Kartoffeln gesetzt und Bienenfutterpflanzen gesät.